Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Spielbericht SSV Bad Brambach gegen FC Teutonia Netzschkau

Spielbericht SSV Bad Brambach gegen FC Teutonia Netzschkau

◇◇◇ Goldene Einwechslung bringt Unentschieden in Netzschkau ◇◇◇

Am Samstag reiste unsere blau-weiße Elf ins über 70 km entfernte Netzschkau zum Aufsteiger in die Vogtlandklasse. Die Teutonen haben sich bisher als Remis-Könige der Liga herausgestellt, und wir stellten uns auf einen heißen Fight mit einer etwas geschwächten Mannschaft ein.

Das Spiel begann bei strahlendem Sonnenschein und etwas stumpfem Rasen mit engagierter Leistung. Der SSV konnte sich leichtes Übergewicht erarbeiten und erzielte durch Nico Heise nach einem Eckball mit einem platzierten Linksschuss die Führung. Der weitere Spielverlauf neutralisierte sich etwas, und Netzschkau kam besser ins Spiel. Sie konnten nach einem Freistoß den Ausgleich vor der Pause erzielen.

Nach dem Seitenwechsel hatte der SSV gute Chancen durch Voigt, Brittling,M.Schurgott und Zimmermann, die leider ungenutzt blieben. Dies wurde prompt bestraft, als Kaiser es mit einem schönen Distanzschuss für die effizienten Teutonen bestrafte. Der SSV zeigte sich nicht geschockt und lief motiviert an, war jedoch im letzten Drittel noch zu ungenau. Trainer Heise bewies ein goldenes Händchen und brachte mit Graf, Sieber und Stübiger neuen Schwung in die Partie, um einen Punkt zu retten.

So konnte Graf den viel umjubelten Ausgleich per Abstauber nach einem Distanzschuss von Sieber erzielen. Gleichzeitig war es Grafs erstes Tor in der Vogtlandklasse – Glückwunsch dazu! Am Ende steht ein Remis, mit dem die SSV-Elf leben kann, aber sicher wäre mit etwas Spielglück auch ein Sieg möglich gewesen. So stehen wir weiterhin auf Platz 1, ungeschlagen, und erwarten nächsten Samstag zum Spitzenspiel den 2. Platz, Nord Plauen, um 15:00 Uhr auf heimischem Geläuf.

Related Posts